Prana Yoga Retreat
Auf diesem Retreat wirst du Erfahrungen sammeln, die zu einem tiefen Verständnis von Prana führen, die Vitalkraft des Lebens. Prana durchdringt das gesamte Universum als eine grundlegende energetische Vibration. Im Körper wirkt Prana in fünf verschiedenen Formen, die unterschiedliche Bereiche des Körpers und dessen Funktionen stimulieren.
Das Prana Vidya Retreat ist im yogischen Sinne sowohl ein erholsamer Urlaub als auch ein intensiver und bereichernder Verlauf. Prana Vidya wird täglich und stufenweise unterrichtet. Außerdem werden Yogaübungen, Atemtechniken, Tiefenentspannung und andere Meditationen wie Innere Stille unterrichtet.
Prana Vidya bedeutet Meditation über Lebenskraft. Prana Vidya ist eine sehr subtile und dennoch kraftvolle Praktik. Mittels Konzentration und differenzierter Wahrnehmung führt sie zu vermehrter Vitalität und dem Entstehen außergewöhnlicher Fähigkeiten.
→ Mehr lesen
Sie fängt mit Techniken zum Erwecken von schlummerndem Prana im Muladhara Chakra an. Anschließend wird Prana durch die Energiepassage Pingala Nadi zum Ajna Chakra geführt, dem pranischen Lager- und Verteilungsort. In weiteren Stufen wird Energie in bestimmten pranischen Kanälen im ganzen Körper zirkuliert. Nach und nach wird der Übende Prana als reines Licht erleben. In den letzteren Stufen öffnet die Praktik einen Weg, um mit Maha Prana, dem kosmischen Energie, zu verschmelzen.
Prana Vidya kann in jeder komfortablen Stellung praktiziert werden, im Liegen wie im Sitzen. In einigen Stufen der Meditation wird die Atemtechnik Ujjayi Pranayama praktiziert und du wirst durch lebendige Visualisierungen geleitet.
In der Informationsfeld-Wissenschaft sind sich Forscher einig, dass Bewusstsein mit organischen Abläufen zusammenwirken und sie direkt beeinflussen kann. Durch bewusstes Handhaben von Informationen (im Pranamaya Kosha) wäre es möglich, psychologische und somatische Verbindungen auf einer tiefen Ebene aufzufangen und ins Gleichgewicht zu bringen.
Innere Stille (Antar Mauna)
ist eine grundlegende Meditation, die du benutzen kannst, um das Leben zu meistern. Sie gibt dir die Möglichkeit, das Leben zu akzeptieren und darin zu wachsen. Du lernst mit deinem Gemüt überein zu kommen, bei deinen Gedanken und Gefühlen zu sein und kreativ zu denken. Die daraus resultierende Kenntnis gibt Selbstvertrauen und Offenheit für andere.
→ weniger lesen
Weitere Kursinhalte: Yogaübungen (Asana), Atemübungen (Pranayama), Yoga Nidra Entspannungsübungen, Karma Yoga, Vorträge, Satsang und – je nach Wetterlage – ein Ausflug zum Badesee die Rolle oder zur Kirchdörfer Heide
Teilnehmer brauchen Vorkenntnisse von Yoga, Atemübungen und Meditation.
Prana Yoga Retreat
14. – 21. August 2021
Samstag 15:00 Uhr bis Samstag 13:00 Uhr
Vorkenntnisse von Yoga, Atemübungen und Meditation sind für die Teilnahme wichtig.
Kursleiterinnnen: Yoga Shakti und Hamsananda
1 Person im EZ*
Preis: 1015 €.
Frühbucherpreis bis 3.7. 2021: 915 €
2 Personen im DZ*
Preis: 1745 €.
Frühbucherpreis bis 3.7. 2021: 1570 €
• Preisübersicht aller Kurse
• Anzahlung/Restzahlung
• Bankverbindung
• AGB
Preise inkl. Unterricht, Übernachtung und vegetarischer Vollpension
* EZ = Einzelzimmer / DZ = Doppelzimmer
Weitere Kurse in Harbergen
→ Neujahrskurs – Yoga Dharana
→ Sadhana Wochenende
→ Yoga Wochenende
→ Oster Yoga Retreat
→ Wochenende zu Pfingsten
→ Prana Yoga Retreat
→ Chakra Yoga Wochenende
→ Sommer Yoga Retreat
→ Sadhana Retreat mit Einweihung in Kriya Yoga
→ Herbst Yoga Retreat
→ Yoga und Pranayama Wochenende
→ Tage mit Shankaprakshalana

ZAHLUNG | BESTÄTIGUNG
ZAHLUNG NORMALPREIS
Anzahlung 1/3 der Kursgebühr bei der Anmeldung,
Restzahlung bis 14 Tage vor Kursbeginn.
ZAHLUNG FRÜHBUCHERPREIS
Anzahlung 1/3 der Kursgebühr bei der Anmeldung,
Restzahlung bis 6 Wochen vor Kursbeginn.
BESTÄTIGUNG
Nach der Anmeldung erhältst du eine Einladung zum Kurs und eine Rechnung / Quittung.
BANKVERBINDUNG
Kreissparkasse Grafschaft Diepholz
IBAN: DE70 2565 1325 0191 1457 62
BIC: BRLADE21DHZ
REISEVERSICHERUNG
Für deinen gebuchten Kurs/Retreat in Harbergen empfehlen wir dir, eine Reiseversicherung abzuschliessen.
TAGESLAUF
Beispiel eines Kurstages
7:30 -10:30 Uhr:
Yoga, Atemtechniken, Tiefenentspannung und Meditation;
10:30: Brunch;
11:30 -12:45 Uhr:
Karma Yoga;
12:45 -15:45 Uhr:
Freizeit;
15:45 -18:00 Uhr:
Yoga, Atemtechniken, Konzentrationstechniken und Meditation;
18:00 Uhr: Abendessen und Freizeit;
20:30 – 21:30 Uhr:
Meditation, Vortrag, Satsang, Kirtan oder Musik und Bewegung;
22:30 Uhr: Nachtruhe